Gemeinsam Güetzi backen als Einstimmung auf die Adventszeit
«Zimetstärn hani gärn, Mailänderli ou…»
Das trifft wohl zu auf die sieben Personen, die sich mit ihrem Teig am 25. November in der Schul-küche Mittelholz zum Güetzele trafen. Bald wurde an allen Tischen fleissig gearbeitet. Teig wurde ausgerollt und ausgestochen, Kugeln geformt oder sorgfältig in Stängeli geschnitten. Das alles natürlich erst, nachdem die Teige schon vor dem Backen auf ihren Geschmack getestet wurden. Dann wurde Blech um Blech in die Öfen geschoben und rechtzeitig wieder rausgeholt – kein Zwischenfall und nicht ein angebranntes Güetzi musste beklagt werden. Und schon füllte adventlicher Duft den Raum.
In einer gemütlichen Tischrunde bei Kaffee oder Tee liessen wir uns die frischgebackenen Kunstwerke schmecken, bevor jede Person sieben Sorten Güetzi in ihre Büchsen sammeln konnte: Zimetstärn, Mailänderli, Haselnussstängeli, ukrainische Ingwerkugeln, leckere Läckerli, Sablés und Mohnplätzli. Diese schaffen es wahrscheinlich nicht auf den Weihnachtsteller, wenn sie schon so früh gebacken werden, finden sie wohl auch schon früh Abnehmer.
Danke allen für das Interesse und die tatkräftige Hilfe beim Aufräumen und ä Guete!
Marianne Bangerter