
Bericht in der Buchsi-Zytig Nr. 4 / 2022
Unterwegs mit den «Naturfreunden»
Nachdem die Hauptversammlung des Vereins Naturfreunde Herzogenbuchsee Pandemie-bedingt nochmals schriftlich hatte durchgeführt werden müssen, können nun die Aktivitäten aus dem laufenden Jahresprogramm des Vereins wieder «normal» stattfinden. So zum Beispiel der spannende Einblick in die Buchser Dorfgeschichte, der am 7. April 2022 – bei zwar garstigem Regenwetter, dafür aber nicht minder interessant – über die Bühne ging. An drei verschiedenen Standorten berichtete der Buchsi-Kenner Hans Kaspar Schiesser auf packende Weise über Köbi Wiedmer, Maria Waser und über den Büchselbach.
Naturfreundehaus Wäckerschwend
Ab sofort wird das Naturfreundehaus «Sunneschyn» auf Wäckerschwend jeweils am ersten Freitag jedes Monats öffentlich bewirtet. Auf Anmeldung können Raclette, Bratwurst, oder im Herbst auch Fondue bei gemütlichem Beisammensein genossen werden. Das Vereinshaus kann aber auch zu anderen Zeiten durch Private, Gruppen, Schulen und Organisationen gemietet werden – tageweise, übers Wochenende oder für ganze Ferienwochen (nicht bewirtet). Als nächster Vereinsanlass steht am Freitag, 6. Mai, eine Kirschblütenwanderung im geschichtsträchtigen Hochwald (bekannt durch den Flugzeugabsturz von 1973) im Solothurner Schwarzbubenland auf dem Programm. Als weitere Anlässe sind interessante Wanderungen in verschiedenen Regionen, Familien-Anlässe und Veranstaltungen im Naturfreundehaus Wäckerschwend vorgesehen. Bereits Tradition ist auch die gemeinsame Integrations-Wanderung mit Flüchtlingen unter dem Motto «zäme ungerwägs sii». (nfhb/mh)
Jahresprogramm und weitere Infos: www.nfhb.ch