Suppenwanderung im Emmental
Im Kanton Luzern an der Schrattenfluh entspringt die Ilfis. Vom Bahnhof Langnau ist es ein Katzensprung an das Flüsschen – ihrem Lauf folgen wir bis Bärau. In der ehemaligen Leinen-weberei Lauterburg, heute geführt von der Stiftung Lebensart, einer Institution für ältere und beeinträchtigten Menschen, erwartet uns eine feine Suppe.
Die Ramserenbrücke, eine alte stattliche Holzbrücke, überqueren wir und folgen dem Bach nun auf der linken Seite. Unser Ziel ist die Chrömlifabrik Kambly in Trubschachen. Vielleicht riechen wir schon unterwegs den süssen Duft des Gebäcks. Viele verschiedene Sorten stehen in Gefässen bereit zum Probieren. Nebenan können wir gemütlich Kaffee trinken.
Vreni freut sich auf eure Anmeldungen und einen gemütlichen Backnachmittag.
Wanderung | T1, Gehzeit, 2 Std. | |||
Aufstieg/ Abstieg | Flaches Gelände | |||
Ausrüstung | Winterschuhe, Wanderstöcke | |||
Route | Langnau i.E., Bärau, Trubschachen | |||
Verpflegung | Suppe in der Markthalle Bärau | |||
Besonderes | kein Startkaffee | |||
Treffpunkt | 09:45 Uhr Bahnhof Herzogenbuchsee | |||
Hinfahrt | Herzogenbuchsee 09:54 Uhr via Burgdorf, Ramsei nach Langnau i.E., ab Ramsei mit Bus | |||
Rückfahrt | Trubschachen ab 15:15 Uhr via Hasle-Rüegsau / Burgdorf | |||
Leitung und Auskunft | Vreni Rothenbühler | |||
Anmeldung | bei Vreni Rothenbühler bis Dienstagabend, 21. Januar 2025 Telefon 062 961 63 87 | |||
Versicherung | ist Sache der Teilnehmenden |
Gäste sind willkommen – sie bezahlen Fr. 5.- als Unkostenbeitrag.
Ich freue mich, mit euch unterwegs zu sein.
Vreni Rothenbühler
Ausgangskanton | Bern |
---|---|
Naturfreunde Sektion | Herzogenbuchsee |
Leitung / Organisation | Vreni Rothenbühler |
Anmeldeschluss | 21.01.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Keine Begrenzung |
Veranstaltungstyp | Wanderung |
Kontaktdaten
Name | Vreni Rothenbühler |
---|---|
Telefon | 062 961 63 87 | 079 545 61 56 |