„Kulinarische“ Wandernacht
In Langenthal beim Tell beginnen wir unsere Wanderung, die uns im ersten Teil auf den Hinterberg und weiter durch den Wald zum Aspisee führt. Zeit für eine erste kleine Rast um diese Idylle zu geniessen.
Im Weitergehen kommen wir durch den Führenwald übers Hübeli nach Obersteckholz ins Restaurant Kreuz, da lassen wir uns zum Apèro nieder. Leicht beschwingt steigen wir ins Pfyfferloch und durch den Heiligebüelwald zum Lotzwiler Forsthaus. Nach einem kurzen Aufstieg kommen wir zum „Jägerhüttli Stampachstei“ auf den Rappekopf. Hier bräteln wir unser Nachtessen, sitzen am Feuer und halten Märchenstunde. Bereits ist es Abend geworden.
In stetigem Schritt wandern wir zur untergehenden Sonne ins Restaurant Bürgisweyerbad. Wir halten Einkehr zu Kaffee und Dessert. Beim Einnachten machen wir uns auf das letzte Stück der heutigen Wanderung, kommen über Ghürn zum Pauli und im anschliessenden Abstieg nach Melchnau. Mit dem Bus und der Bahn fahren wir nach Hause.
Wanderung | T2, Gehzeit 4 Std. |
Auf- und Abstieg | je 350 Hm |
Verpflegung | Picknick aus dem Rucksack (etwas zum Bräteln) |
Hinfahrt | 15.10 Uhr, Bus, (Herzogenbuchsee – Langenthal, Tell) |
Rückfahrt | ab Melchnau |
Treffpunkt | 15:00 Uhr Bahnhof Herzogenbuchsee |
Besonderes | Taschenlampe, evtl. Mückenspray |
Leitung + Auskunft | Annemarie Maurer |
Anmeldung | bis Donnerstagabend 14. Juli 2022 per SMS 076 304 87 73 oder per Mail: ami.m@besonet.ch |
Kosten für Gäste | Fr. 5.- als Unkostenbeitrag |
>>> Wenn es regnet, wird die Wanderung am Donnerstagabend abgesagt.
Ausgangskanton | Bern |
---|---|
Naturfreunde Sektion | Herzogenbuchsee |
Leitung / Organisation | Annemarie Maurer |
Anmeldeschluss | 14.07.2022 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Keine Begrenzung |
Veranstaltungstyp | Wanderung |
Kontaktdaten
Name | Annemarie Maurer |
---|---|
ami.m@besonet.ch | |
Telefon | SMS 076 304 8773 |
Webseite | https://nfhb.ch |